Freies Wort – Freie Musik
Freies Wort – Freie Musik ist ein neues politisch-künstlerisches Forum von Tobias Morgenstern und Philine Conrad. Bis Dezember gibt es jeden Monat eine Veranstaltung der Reihe.
Nächste Veranstaltungen
> 12. August, 19:30 Uhr
Wer noch lebt, sage nicht: niemals! Der Historiker René Schlott im Gespräch, Musik: Simon Drees (Violine), Matthias Bauer (Kontrabass), Tobias Morgenstern (Akkordeon)
> 24. September, 19:30 Uhr
Der Psychologe und Philosoph Harald Walach im Gespräch
> 16. Oktober, 11 Uhr
Die Vermessung des Denkens – Oder ist es vermessen zu Denken? Ein Gespräch mit dem Bildungsphilosophen Matthias Burchardt
> 13. November, 16 Uhr
Was wir wollen und was wir kriegen – Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Gunnar Kaiser
Vergangene Veranstaltungen
> 17. Juli, 11 Uhr
Spurensuche nach Natürlichkeit Ein Gespräch mit dem Autor Bastian Barucker, Moderation: Kenneth Anders, Musik: Tobias Morgenstern
> 19. Juni, 11 Uhr
Laut sprechen oder lieber schweigen? Gilt noch das freie Wort? Ein Gespräch zur Meinungsfreiheit mit der Schriftstellerin Kathrin Schmidt, Moderation: Philine Conrad, Musik: Dietrich Petzold (Violine) und Tobias Morgenstern (Akkordeon)
> 22. Mai, 15 Uhr
Lügen und andere Wahrheiten Politisches Kabarettprogramm mit Uli Masuth
> 22. Mai, 11 Uhr
Die distanzierte Gesellschaft: Über den Mangel an Berührung Texte und Gespräch mit Musik, mit Gabriele Gysi, Marta Murvai (Violine) und Tobias Morgenstern (Akkordeon)
> 21. Mai, 19:30 Uhr
Kunst ist Leben II Geistige Gefangenschaft, eine musikalische Lesung zu Kontaktverboten, Kontrolle und Denunziation mit der Schauspielerin Philine Conrad und Marta Murvai (Violine), und Die verratene Generation, ein Gespräch mit dem Kindheitsforscher Michael Hüter
> das Gespräch mit Michael Hüter zum Nachhören
> 21. Mai, 15 Uhr
Kunst ist Leben I Musik/Gesang/Texte/Gespräche – Künstlerische Beiträge zur Zeit mit dem Schauspieler Burak Hoffmann, der Sängerin Julia Reznik, der Autorin Gabriele Gysi, den Pianisten Ugo D’Orazio und Gero Körner und vielen anderen