Festival Kunst ist Leben
Am 31. März, 1. April und 2. April 2023 lädt das Theater am Rand in Kooperation mit der Künstlerinitative Kunst ist Leben zum dreitägigen Festival ein. Der Trompeter Markus Stockhausen, Mitglied des Musiker-Netzwerks Musik in Freiheit, wird zu Gast sein, ebenso der Gitarrist, Schlagzeuger, Sänger und Poet Jens Fischer Rodrian aus Berlin. Kilian Forster, seit über einer Dekade Indentant der Jazztage Dresden, und viele weitere engagierte Künstler präsentieren ihre Musik. Es werden drei künstlerisch und gesellschaftlich wunderbare Tage im Sinne von Offenheit, Auseindandersetzung, kontroversem Austausch und Toleranz. Wir freuen uns auf eine Vielzahl an Gästen.
Die Initiative Kunst ist Leben, gegründet von Philine Conrad im Mai 2021, verbindet und vernetzt Künstler, die sich mit den gesellschaftlichen und politischen Prozessen der letzten Jahre intensiv beschäftigt und auseinandergesetzt haben. Es ist das dritte große Festival, das im Namen der Initiative (mit)initiiert wird, zum zweiten Mal findet es im Theater am Rand statt.
Die Organisatoren gestalten im Theater am Rand auch die Reihe Freies Wort – Freie Musik, ein künstlerisch-politisches Forum mit monatlichen Veranstaltungen.
Festival 2023
> 31. März, 19:30 Uhr
Die alte Normalität
Musik und Gespräch mit der neuen Band „DaN – Die alte Normalität“
Moderation: Kenneth Anders
> 1. April, 15 Uhr
Vom Untertan zum Souverän
Lesung mit René Schlott, Gespräch mit Raymond Unger, Musik: Jörg Seidel (Gitarre), André Krengel (Gitarre), Thomas Prokein (Geige), Alexa Rodrian, Jens Fischer Rodrian und Lüül
Moderation: Philine Conrad
> 1. April, 20 Uhr
Leicht sein heißt frei sein
Ein Konzert mit Markus Stockhausen (Trompete) und Alireza Mortazavi (Santur), anschließend Session zum Tanz mit der Kilian Forster Family
Moderation: Philine Conrad
> 2. April, 11 Uhr
Die Wirklichkeit als mediales Produkt
Der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen spricht über die aktuellen Veränderungen in der Medienlandschaft, Musik: Duo Favo mit Falk Breitkreuz (Bassklarinette) und Volker Holly Schlott (Sopransaxophon)
Moderation: Kenneth Anders
> 2. April, 16 Uhr
Das mediale Produkt als Wirklichkeit
Der Journalist Jens Lehrich spricht über über die Selbstermächtigung, neue und eigene Wege zu finden und die Entschlossenheit, sie auch zu gehen, Tobias Morgenstern spielt freie improvisierte Musik
Moderation: Philine Conrad
Festival 2022
> 22. Mai
Lügen und andere Wahrheiten
Politisches Kabarettprogramm mit Uli Masut
Die distanzierte Gesellschaft: Über den Mangel an Berührung Texte und Gespräch mit Musik, mit Gabriele Gysi, Marta Murvai (Violine) und Tobias Morgenstern (Akkordeon)
> 21. Mai
Kunst ist Leben II
Geistige Gefangenschaft, eine musikalische Lesung zu Kontaktverboten, Kontrolle und Denunziation mit der Schauspielerin Philine Conrad und Marta Murvai (Violine), und Die verratene Generation, ein Gespräch mit dem Kindheitsforscher Michael Hüter
> das Gespräch mit Michael Hüter zum Nachhören
Kunst ist Leben I
Musik/Gesang/Texte/Gespräche – Künstlerische Beiträge zur Zeit mit dem Schauspieler Burak Hoffmann, der Sängerin Julia Reznik, der Autorin Gabriele Gysi, den Pianisten Ugo D’Orazio und Gero Körner und vielen anderen