Menschen

Thomas Rühmann
Mitgründer und künstlerischer Leiter
Der Zufall führte Regie, als Thomas Rühmann (Jahrgang 1955) Schauspieler wurde. Als Theateramateur übernahm er eine Rolle an einer Leipziger Studentenbühne. Es folgte eine dreijährige Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Schon während des Studiums spielte er am Berliner Ensemble. 1982 nahm Thomas Rühmann ein Engagement am Maxim-Gorki- Theater an, wo er 12 Jahre auf der Bühne stand. Er gastierte u.a. am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und am Cottbuser Staatstheater. Seine erste Rolle vor der Kamera hatte er 1982 im Fernsehfilm „Martin Luther“. Seit 1995 arbeitet Rühmann freischaffend, vor allem fürs Fernsehen und war dort unter anderem zu sehen in „Stubbe und das Kind“, „Post Mortem“, in „Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Plötzlich Millionär“ sowie in verschiedenen Serien. Seit 1998 spielt er in der MDR-Produktion „In aller Freundschaft“ die Rolle des Dr. Roland Heilmann.
1998 gründete Thomas Rühmann gemeinsam mit dem Akkordeonisten Tobias Morgenstern das Theater am Rand. Für die erfolgreiche Theaterarbeit erhielten beide Künstler im Jahr 2015 den Verdienstorden des Landes Brandenburg. 2022 erhielt Thomas Rühmann das Bundesverdienstkreuz. Er ist außerdem als Sänger und Gitarrist mit musikalischen Projekten wie „Richtige Lieder“, „Sugar Man“ und „Lebenslieder“ unterwegs.

Tobias Morgenstern
Mitgründer und ehemaliger künstlerischer Leiter
Tobias Morgenstern studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar Akkordeon und Komposition. 1987 machte er sich als Akkordeonist, Komponist, Arrangeur und Produzent selbstständig. In den Folgejahren gründete Morgenstern die Gruppe „L’art de passage“, das Label „Cooleur“ und gemeinsam mit Rainer Rohloff die Künstlerische Produktionsgemeinschaft TONART Music concept.
Zahlreiche musikalische Projekte entstanden in Zusammenarbeit mit Gerhard Schöne, Bettina Wegner, Matthias Freihof, Reinhard Mey, Rio Reiser, Jalda Rebling, Volker Braun, Ursula Karusseit, Winnie Böwe oder Wolfgang Krause Zwieback. Morgenstern komponierte Filmmusiken und Hörspielmusiken, so zum Beispiel für „Matulla und Busch“ von Matti Geschonnek oder „Stilles Land“ und „Nachtgestalten“ von Andreas Dresen.
1998 gründete er gemeinsam mit dem Schauspieler Thomas Rühmann das Theater am Rand. Morgenstern ist Jurymitglied beim Internationalen Akkordeonwettbewerb in Klingenthal. 2005 erfolgte die Komposition und Uraufführung von „Les yeux dans le paysage“, Werk für Akkordeon, Gitarre und Orchester im Auftrag des Staatstheaters Cottbus, 2008 dann das Auftragswerk „Vom Zustand der Welt“, Konzert in 4 Sätzen für Akkordeon und großes Orchester. Seit 2010 spielt er regelmäßig mit Armin Mueller-Stahl und Günter Fischer sowie mit seiner Band „Morgenstern von Ipanema“.
2015 veröffentlichte der AMA Verlag sein Spielbuch für Akkordeon „Morgenstern’s Accordion – 60 different tunes“.

Almut Undisz
Geschäftsführung, Künstlerische Leitung
undisz@theateramrand.de
Nach dem Studium (Germanistik und Psychologie) übersiedelte Almut Undisz 1995 mit ihrer Familie ins Oderbruch. Seit mehreren Jahren führt sie gemeinsam mit Tobias Morgenstern und Thomas Rühmann das Theater am Rand. Hier ist sie neben ihrer künstlerischen Arbeit für die Führung der Geschäfte und die inhaltliche Ausprägung des Programms, für Management und Kommunikation zuständig.
Geprägt von großstädtischen Festivals wie dem Dokfilmfestival Leipzig befördert sie die Etablierung des OderKurz-Filmspektakels im Theater am Rand und wirkt als Programmbeirat beim Dokumentarfilmfestival „Provinziale“ in Eberswalde. Sie arbeitet freischaffend für den Kulturladen in Wilhelmsaue, organisiert Kunstmärkte und die „Kunst-Loose-Tage“ genannten Tage der offenen Ateliers im Oderbruch.
Bei verschiedenen Projekten unterstützt sie das Büro für Landschaftskommunikation in Schiffmühle und das Oderbruchmuseum in Altranft im Bereich Recherche/Textproduktion und wirkte hier bei zahlreichen Veröffentlichungen mit.

Annette Koenig-Meichßner
Besucherservice
info@theateramrand.de

Clemens Lippok
Künstlerisches Betriebsbüro, Bühnenbau, Theaterdienst
kbb@theateramrand.de

Uwe Wolf
Öffentlichkeitsarbeit
presse@theateramrand.de

Astrid Rashed
Jugendprojekte
jugend@theateramrand.de

Dagmar Ewald
Bühnenbau, Theaterdienst
Kontakt: ewald@theateramrand.de

Kristin Weiland
Haustechnik

Max Berthold
Licht- und Tontechnik
technik@theateramrand.de

Bernhard Bauch
Licht- und Tontechnik

Uwe Wegwerth
Licht- und Tontechnik

Björn Richter
Licht- und Tontechnik

Max Kraft
Licht- und Tontechnik

Dorette Schwerdtner
Buchstand

Dorothea Meiske
Theaterdienst

Johanna Martin
Theterdienst

Gundula Eichler
Theaterdienst

Alexandra Klotz
Theaterdienst

Ute Boeckholt
Theatergärtnerin

Johanna Vogelsang
FSJlerin