Ton und Kirschen Wandertheater

Es war einmal und war auch nicht

Spielszene aus „Es war einmal und war auch nicht“

Das internationale Wandertheater aus Potsdam gastiert mit seiner aktuellen Produktion Es war einmal und war auch nicht.

Die Ursprünge der meisten Märchen liegen Jahrtausende zurück. Die Geschichten wurden von Generation zu Generation weitererzählt und sind in aller Schlichtheit reich an Phantasie, Gewalt, rauer Gerechtigkeit und Wundern. Märchen sind mit der Kindheit und den persönlichen Erinnerungen jedes einzelnen von uns verbunden. So erinnert sich Heinrich Heine in Deutschland. Ein Wintermärchen an seine Amme, die von der Gänsemagd und dem sprechenden Pferdekopf erzählte.

Es ist ein beruhigendes Vergnügen, immer wieder dasselbe Märchen zu hören, das uns auf magische Weise zu einem guten Ende führt. Ton und Kirschen möchte den Zauber, aber auch die Warnungen, die in den Märchen liegen, mit Schauspiel, Musik, Tanz, Marionetten- und Maskenspiel zu einem gemeinsamen Erlebnis mit dem Publikum erwecken, in dem der Vorstellungskraft jedes einzelnen Zuschauers Raum gegeben wird. Und – auch das nicht Gesagte hat Bedeutung.

In ihrer neuesten Produktion ziehen die Ton und Kirschen Darsteller:innen, Musiker:innen und Bastler:innen wieder alle Register ihrer unvergleichlich poetischen Theaterkunst.
Textur, Büro für Text und Kultur

Der Charme dieses Abends: Er nimmt sich Zeit für all die Komik, Musik, Melancholie und Slapstickmomente, die sich am Rande von bekannten Erzählungen auftun. Nostalgie ist da nie weit, allerdings ausbalanciert von viel Selbstironie.
Tagesspiegel

> mehr Infos zum Ton und Kirschen Wandertheater

Durch das Anklicken des Vorschaubildes werden Sie zu Vimeo weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien von Vimeo .