Frei Spiel – unter diesem Motto gestalten Studierende der renommierten Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ ein Wochenende mit verschiedenen selbsterarbeiteten Vorstellungen.
> Infos zum Programm und zu den anderen Stücken des Frei Spiel-Wochenendes
> Für Studierende empfehlen wir einen ermäßigten Austrittspreis von 10 Euro
Die Dreizehnjährigen – oder unsere Schwester Olga
Ein Kinderstück für Erwachsene nach Marieluise Fleißer: Fleißers erste Erzählung Die Dreizehnjährigen handelt von Kindern zwischen dörflicher Einöde und religiöser Tradition, zwischen Unaufgeklärtheit und fehlenden Vorbildern, und zeigt ihren Versuch, erwachsen zu werden. Eine Geschichte, die zu Beginn wie eine naive Coming-off-age-Story der Zwanzigerjahre wirkt, entwickelt sich zu einer Erzählung voller Gewalt. Dabei kippen die Figuren zwischen Unschuld, Eifersucht und Brutalität, Naivität und Grausamkeit hin und her und schrecken vor nichts zurück. Das Stück bringt Marieluise Fleißers Sprache in einer hybriden Spielform zwischen Figurentheater, Erzählung und Schauspiel auf die Bühne.
Keine Panik
Eskapismus! Was denn sonst? Aber warum genau müssen wir eigentlich weg? Und vor allem: Werden wir es das nächste Mal besser machen? Was auch immer bis jetzt schief gelaufen ist, wir leben für die Zukunft: Hoch ist die richtige Richtung! Aber:
Was ist die Antwort? Wohin fließt das Blut in der Schwerelosigkeit? Can you smoke in space? Und: Werden wir vielleicht wahnsinnig werden?
> Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es ein Publikumsgespräch mit den Studierenden.