Das Klavierduo FourTe entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der beiden Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich zusammen aus dem englischen Wort four (vier) und dem japanischen Wort Te (Hand).
Seither erkunden die Künstler mit viel Freude und erfrischender Phantasie die Welt des Klavierspiels zu vier Händen. Es ist ihr Anliegen, die Farbvielfalt des Klavierklangs zu erforschen und hörbar zu machen. Dabei verknüpfen sie die asiatische und die europäische Klangästhetik virtuos in eigenen Kompositionen und geben anregende Einführungen zu den Werken.
Nach Weiterbildungen als Stipendiaten bei renommierten Meisterkursen konzertierten die Künstler weltweit. Es folgten Einladungen zu internationalen Musikfestivals wie zum internationalen Klavierduo-Festival in Bad Herrenalb, zum Cap Ferret Music Festival in Frankreich, zum Internationalen Pianofest in Subotica/Serbien und zum Niestetaler Klavierfestival.
2018 erschien die erste CD des Duos Pittoresques. Seit Ende 2020 sind die beide Pianisten Förderstipendiaten beim Deutschen Musikfonds und der Thüringer Kulturstiftung für die Forschung und Einspielung der Symphonischen Dichtungen von Franz Liszt.
Als Duo FourTe+ entstanden Konzerte, bei denen das Duo mit anderen Künstler:innen (Sänger:innen, Instrumentalist:innen, Sprecher:innen) zusammenarbeitet, etwa mit dem Philharmonischen Chor Weimar.