Meine Pflicht, nein Bestimmung ist es, ein Knöpfchen zu sein. Ein Knopf an der großen Hose des Vaterlandes.
Diederich Heßling in Der Untertan spricht
Ines Burdow löst die Hauptfigur, den Opportunisten Diederich Heßling, aus dem Roman Der Untertan von Heinrich Mann heraus und läßt ihn selbst sprechen – mit sich, dem Kaiser, Gott und der Welt. Er erinnert seinen Weg: Von einer beschaulichen Kleinstadt schafft er es in die nahegelegene Hauptstadt Berlin. Dort lernt er in der Burschenschaft worauf es ankommt: buckeln, treten, Kaisertreue und das Militär – da würde er auch gerne hin, aber der Fuß tut so weh … Zurück in S. übernimmt er erst die Knopffabrik des Vaters und dann mit Verleumdung, Schmeichelei und Erpressung die ganze Stadt.
Heinrich Manns Untertan ist zwar im wilhelminischen Zeitalter verortet, aber der Weg und die Charakterisierung Diederich Heßlings hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt: Obrigkeitshörigkeit, fehlende Zivilcourage, Angst vor dem Überhandnehmen von Notleidenden, Misogynie, Homophobie, Effizienzdenken und wirtschaftlicher Opportunismus sind auch Phänomene der Gegenwart. Ein Typ Mensch, der immer noch durch die Welt läuft, stetig auf der Suche nach der Meinung der Mächtigen, nach dem nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Diederich Heßling ist ein Unternehmer, der Politiker wird und seine eigenen Gesetze machen möchte, um noch mehr Gewinn zu machen.
Eine Hommage an Heinrich Manns Werk und eine kritische und durchaus humorvolle Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Macht und den menschlichen Schwächen, die auch in der heutigen Gesellschaft präsent sind. Schwarzer Humor als Strategie des Widerstands. Lachen als Lebensmittel und gegen eindimensionales Denken.
Nein, Heinrich Mann ist nicht meine Mutter, ich war ja vorher schon da, nur unter anderem Namen …
Diederich Heßling in Der Untertan spricht
Ines Burdow ist Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Sie gastierte an verschiedenen Theatern wie Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Volksbühne Berlin, Berliner Ensemble u. a. Seit 2018 ist sie im Leitungsteam der Anderen Welt Bühne in Strausberg. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Besuchern unseres Theaters ist sie bekannt von zahlreichen szenischen Lesungen, zuletzt Sweetheart, es ist alle Tage Sturm! über Lionel Feininger.
Anna Tenti inszenierte am Stadttheater Fürth, am Schauspiel Dortmund und am Schauspiel Köln.
Wie viel Untertan steckt noch in uns?
Thomas Berger, MOZ
Ines Burdow ist ein Theaterwunder. Sie macht aus Heinrich Manns Hessling einen eiskalt Wütenden, der 1914 und 2025 gleichermaßen zu Hochform aufläuft. Unbedingt ansehen.
Elisabeth Herrmann (Schriftstellerin und Journalistin) auf social media