Das Cuarteto Rotterdam gilt als eines der besten europäischen Tango-Ensembles. Mit Leidenschaft, Virtuosität und Kraft durchstreifen die vier Spitzenmusiker die über 100-jährige Tangogeschichte. Traditionsbewusst bringen sie die anfangs noch fröhlicheren Tangos der Guardia Vieja mit einer Leichtigkeit auf die Bühne, dass es jedem in den Beinen juckt.
Das Goldene Zeitalter des Tangos der Vierziger präsentiert das Cuarteto im kompakten Quartett-Klang mit den Highlights der großen Orchester à la Di Sarli, Troilo, D’Arienzo, Pugliese oder Salgán. Dem anspruchsvollen Tango Nuevo Astor Piazzollas fühlen sich die Musiker.innen so verbunden, dass die tief empfundene Melancholie und Komplexität dieser Musik immer spürbar ist. Und neugierig sind sie auch auf das Neue im Tango, denn auf der Suche nach dem Tango des 21. Jahrhunderts präsentieren sie in ihrem Konzert- & Tanzprogramm argentinische und europäische Tango-Kompositionen der Gegenwart.
Die klassische Formation des Quartetts mit Bandoneón, Violine, Piano und Kontrabass verspricht ein Klangerlebnis, welches sich zwischen Tradition und Moderne bewegt. Das kleine Tango-Orchester zaubert mit seinem Esprit, Phantasie und Erfahrung eine Tangowelt voller Emotionen auf die Bühne.
Gegründet wurde das Quartett 2004 während des gemeinsamen Studiums an der Rotterdam Academy for World Music und nach dessen Geburtsort benannt. Seit 2007 leben die Musiker:innen in Deutschland.
Ihre Konzerttätigkeit führt sie von Paris, Istanbul, Zürich und Amsterdam bis nach Buenos Aires, um ihre Musik in Konzertsälen, auf Tangobällen und internationalen Musik- und Tangofestivals erklingen zu lassen. Sie begeistern dabei gleichermaßen Konzert-Publikum als auch Tangotänzer, 2011 wurden Sie beim Internationalen Akkordeonwettbewerb Klingenthal mit dem 1. Preis in der Kategorie VIII. Instrumentalgruppen mit Bandoneón ausgezeichnet.
„Das Cuarteto Rotterdam gilt zu Recht als eines der besten europäischen Tango-Ensembles“, „Exzellentes Zusammenspiel“, „Eine Sternstunde des Tango“, „Das Beste und Interessanteste, was ich seit langem an Tangomusik gehört habe“, „Dieses Tangoquartett der europäischen Spitzenklasse begeistert“ – so lauten nur einige der überschwänglichen Pressereaktionen der vergangenen Jahre.
Nach dem Konzert legt ein Tango-DJ zur Milonga auf.