Aschenputtel

Das alte Märchen in der Gegenwart

Aschenputtel mit Tanja-Marie Streller und Christiane Stauffer

Flitze und Edda lieben Märchen. Schwupp, springen sie rein und befinden sich mitten in der Geschichte von Aschenputtel.

Dabei hat es Aschenputtel zunächst gar nicht leicht, erst hat sie ihre Mama verloren und dann wird sie von ihrer neuen Stiefmutter und den beiden blöden Stiefschwestern herumkommandiert. Da bleibt kaum Zeit zum Trauern, denn immer muss sie alles sauber halten, kochen, waschen. Und ihr Vater ist immer weg.

Doch egal, wie traurig sie ist, der Opferrolle gibt sich Aschenputtel nicht hin und ist schon gar nicht immer brav und folgsam: Sie kann nämlich auch ganz schön auf den Putz hauen. 

Abends schleicht sie sich zum Grab der Mutter, da passieren magische Dinge. Sie verwandelt sich und kann mit Tieren reden. Auf dem Ball verdreht sie dem Prinzen den Kopf und alles verändert sich.

Edda und Flitze spielen ein selbstbewusstes Aschenputtel, die diätsüchtigen Schwestern und den von einem Geschäftstermin zum nächsten reisenden Vater. Sie verknüpfen das Märchen mit den Tücken unserer Zeit und dem zutiefst menschlichen Blick, der den beiden Clowninnen zu eigen ist.

Die Kindervorstellung ist Teil unsers Thementags Tod und Humor. Tanja-Marie Streller und Christiane Stauffer sprechen in der Veranstaltung Ende Gelände – Humor und Tod um 11 Uhr mit Thomas Rühmann über ihre Arbeit als Klinik-Clowns.