Das rein weibliche Vokalensemble Aquabella zählt zu den angesehensten A-cappella-Ensembles Deutschlands und begeistert seit nahezu 30 Jahren mit einer einzigartigen Kombination aus außergewöhnlicher Programmgestaltung und fesselnder Bühnenpräsenz. Ihre musikalische Vielfalt erstreckt sich über zahlreiche Gesangsstile und außergewöhnliche Sprachen, womit sie frische und innovative Konzerterlebnisse schaffen. Aquabella hat sich sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Bühnen etabliert und tourte durch Europa, Taiwan und Neuseeland.
In ihrem neuen Konzertprogramm Wie klingt die Liebe? bringt das Ensemble die faszinierendsten Liebesgeschichten der Welt zum Klingen – in über 20 Sprachen! Liebe, Amour, Lyubov – die Facetten der Liebe sind so vielfältig wie die Sprachen der Menschheit.
Wie klingt es, wenn sich in Georgien Herzen unsterblich ineinander verlieben? Was bedeutet es, wenn der charmante Jüngling in Ägypten seine Kappe ins Gesicht zieht? Hilft ein Glas Wasser tatsächlich bei frisch verliebter Sprachlosigkeit? Und wussten Sie, dass liebende Mütter in der Ukraine Wünsche in die Gürtel ihrer Söhne weben? Wer bestimmt eigentlich, wen man lieben darf? Welche Kraft entfaltet die Liebe zu Gott oder zur Natur? Und wohnt sie wirklich im Herzen oder vielleicht doch in den schlotternden Knien und erröteten Wangen?
Fragen über Fragen. Aquabella besingt die Liebe in all ihren Farben und das über sämtliche Grenzen hinweg. Lauschen Sie wahrhaft unerhörten Geschichten über das wohl wichtigste und vielleicht politischste Gefühl der Welt! Mit dabei sind Lieder wie Du hast den Farbfilm vergessen als Hommage an die vergangenen DDR Zeiten, das Lied Ele mele kismeti, in dem der georgische polyphone Gesang eine Liebesgeschichte webt und ein Lied der Roma, in dem ein junger, schwer verliebter Mann Rat bei seiner Mutter sucht.
Pressestimmen:
Zart wie der Gesang von Nachtigallen
Ein absolutes Glanzlicht
Ein Konzert der Extraklasse. Sie sind Bühnenwesen mit dem goldenen Schlüssel zum Geheimnis des A-Cappella-Gesang
Jede Sängerin ist für sich ein Erlebnis als Solistin und eindrucksvoll in Stimme und Ausdruck, als Quartett jedoch sind die vier schlicht umwerfend