Theaterbau
Das gesamte Theater am Rand ist ein ständig wachsender Organismus, manchmal schnell, meistens jedoch langsam wachsend und sich ständig verändernd.
Das Theatergebäude, eine Holzkonstruktion mit Stahleinlagen, Gründach, Solarkuppel und Bullerjan ist nach drei Seiten zu öffnen – mit weitem Blick in die Landschaft. Alle Materialien stammen aus der nahen Region.
Das Künstlerhaus ist ebenfalls eine Holzständerkonstruktion, mit Lehm verputzt und Gründach, ebenso wie die Randwirtschaft, gemauert, verputzt mit Lehm mit Gründach.
Die Trockentrenntoiletten sind aus alten Backsteinen gemauert und mit Betonkuppeln überdacht. Sie stellen in rein praktischer Art die aktuellen Fragen zum Stoffstromfluss und zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
Bauliches Konzept, Architektur und Entwurf aller Gebäude:
Tobias Morgenstern
Bauherren:
Tobias Morgenstern, Thomas Rühmann, Theater am Rand
Bauberatung:
Dipl.-Ing. Angelika Brückner, Chorin
Komplette Ingenieurtechnische Planungsleistungen:
Dipl.-Ing. Angelika Brückner, Chorin, Kilian Natuschke
Statische Berechnung:
Ingenieurbüro Prof. Dipl.-Ing. Peter Bartram und Ute Wahlers, Ottersberg-Fischerhude
Prüfstatik:
Ingenieurbüro Ing. Uli Schulz, Wriezen
Ausgleichsplanung /Grünordnerischer Fachbeitrag:
Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Susan Richter, Glasten
Vermessung:
Vermessungsbüro Ing. Thomas Mill, Bad Freienwalde
Baugrunduntersuchung:
Ingenieurbüro Ing. Ingo Dietrich, Schiffmühle
Solarturm und Bühnenkuppel-Architektur, Planungsleistung:
Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure
Baubeginn:
November 2004
Ausführende Firmen
Stahlbau:
MMS GmbH Bad Freienwalde: Stahlbau
Zimmerei- u. Dacharbeiten:
Altreetzer Baugesellschaft
Lüftung:
Lüftungsbau Reimann Wriezen
Zimmerarbeiten:
Bauservice Reinier Scheers Altbarnim
Glas:
Glaserei Schönthal Bad Freienwalde Olaf Schiemann
Rüstung:
Gerüstbau Steindorf
Sicherheitsanlagen:
Holger Zeige, Eberswalde
Dachklempnerei:
Dachklemmpnerei Hirselandt, Neuenhagen
Verlege- und Maurerarbeiten:
Fa. Kanold & Buchwald Wriezen
Holzbau, Zimmerarbeiten, Maurerarbeiten, Lehmbau:
Firma Baumeister Veit Templin, Neulietzegöricke
Gründungen:
Landschaftsbau Holger Rüdrich, Wilhelmsaue
Wasserbau, Gründach:
Klaus Scholz und Jan Tretow, Ortwig
Holzbau, Zimmerarbeiten:
Reiner Scheers, Frieder Oberländer, Martin Lorenz, Oderbruch
Innenausbau, Zuschauerränge, Galerie, Bühnen, Lichtkorb, Theatermaske, Loge, Hintertreppe, Bar:
Holger Rüdrich und Martin Lorenz, Wilhelmsaue
Elektroinstallationen:
Bernd Klemer, Neurüdnitz
Sanitärinstallationen Künstlerhaus:
Firma Kusch, Chorin
Betonarbeiten:
Firma Ludwig, Eberswalde und Firma Adler, Joachimsthal
Dachdeckungen:
Eberswalder Dachdecker
Fliesenarbeiten:
Thomas Ballaschk, Bad Freienwalde
Forst: Revierförsterei Sonnenburg Ulf Nösel
Holzhandel, Forst:
Wald und Holz A. Metzdorf, Neukünkendorf
Spezialholz und Transporte:
Dr. Matthias Grimm, Bad Freienwalde
Trockentrenntoiletten:
Büro Holzapfel Ökologische Abwasserkonzepte Weimar
Interieur und Ausstattung der Randwirtschaft:
Mahanta Müller
Gastronomische Planung:
Peter Türschmann, Henrik Nowak
Heizung/Sanitär:
Gastechnik Klinger Bad Freienwalde
Gefördert durch Leader+ vertreten durch Ingenieurbüro Andreas Schmidt, Wriezen